Besplatna dostava Overseas kurirskom službom iznad 59.99 €
Overseas 4.99 Pošta 4.99 DPD 5.99 GLS 3.99 GLS paketomat 3.49 Box Now 4.49

Besplatna dostava putem Box Now paketomata i Overseas kurirske službe iznad 59,99 €!

Die Entwicklung der österreichischen Eisenbahnen als Privat- und Staatsbahnen 1824-1910

Jezik NjemačkiNjemački
Knjiga Meki uvez
Knjiga Die Entwicklung der österreichischen Eisenbahnen als Privat- und Staatsbahnen 1824-1910 Alois von Czedik
Libristo kod: 28359831
Nakladnici Fachbuchverlag-Dresden, studeni 2019
Österreich hat an der Entwicklung der Eisenbahn bedeutenden Anteil. 1832 wurde die erste Pferdeeisen... Cijeli opis
? points 119 b
47.51
Vanjske zalihe Šaljemo za 5-7 dana

30 dana za povrat kupljenih proizvoda


Moglo bi vas zanimati i


TOP
The Holy Bible - King James Version Collins KJV Bibles / Meki uvez
common.buy 9.90
Očima elity Film a divadlo collegium / Meki uvez
common.buy 6.56
Eisenbahn von oben in Österreich Markus Inderst / Tvrdi uvez
common.buy 26.07
Lokomotiven - 1910 ächsische Maschinenfabrik AG / Meki uvez
common.buy 26.88
Dampflokomotiven mit besonderen Laufwerken Raimar Lehmann / Meki uvez
common.buy 59.94

Österreich hat an der Entwicklung der Eisenbahn bedeutenden Anteil. 1832 wurde die erste Pferdeeisenbahn Linz- Budweis eröffnet (von Franz Anton von Gerstner als erste Überlandbahn auf dem Kontinent erbaut). Ihr folgte 1837 die erste Dampfeisenbahn in Österreich auf der Strecke Floridsdorf- Deutsch-Wagram ("Kaiser-Ferdinand-Nordbahn"), bis Olmütz von Alois von Negrelli erweitert und 1846 bis Krakau ausgebaut. Auf der Nordbahn wurde der erste Nachtverkehr Europas eingeführt. 1839-42 entstand die Linie Wien-Gloggnitz; 1838 erhielt Baron Sina in Wien die Konzession für den Eisenbahnbau Wien-Raab (Györ). 1841 übernahm der Staat zum größten Teil das weitere Bauprogramm. 1842 wurde die Generaldirektion der Staatseisenbahnen geschaffen. Die technische Leitung übernahm für das nördliche Netz Alois Negrelli, für das südliche Karl Ritter von Ghega. In die Zeit zwischen 1842 und 1859 fiel unter anderem der Ausbau der Südbahn Wien- Graz-Triest mit der Überquerung des Semmering, wo 1848-54 Ghega die erste Gebirgsbahn Europas schuf. Durch das 1854 erlassene Eisenbahnkonzessionsgesetz überließ der Staat (aus Geldmangel) die Eisenbahnen wieder privaten Gesellschaften. 1859 übernahm eine Gesellschaft die Südbahn, die "Südbahngesellschaft" eröffnete 1867 auch die Brennerstrecke. Auch die Kaiserin-Elisabeth-Westbahn wurde von einer Privatgesellschaft erbaut (1858 Wien-Linz, 1860 Linz- Salzburg, 1861 Wels-Passau). 1873 übernahm wieder der Staat den Eisenbahnbau, erweiterte das Streckennetz (1880-84 wurde die Strecke über den Arlberg unter J. Lott gebaut) und begann mit der Verstaatlichung privater Hauptbahnen. Die 1867-72 erbaute Franz-Josefs-Bahn (Wien-Prag-Eger) wurde auch vom Staat übernommen. Die Südbahn dagegen blieb bis 1923 in privater Hand; erst 1937 wurde die Linie Wien-Aspang mit der Schneebergbahn verstaatlicht. Der vorliegende Band ist mit 25 S/W Tafeln illustriert. Nachdruck der Originalauflage von 1913.

Informacije o knjizi

Puni naziv Die Entwicklung der österreichischen Eisenbahnen als Privat- und Staatsbahnen 1824-1910
Jezik Njemački
Uvez Knjiga - Meki uvez
Datum izdanja 2020
Broj stranica 600
EAN 9783961692026
Libristo kod 28359831
Težina 1033
Dimenzije 170 x 220 x 42
Poklonite ovu knjigu još danas
To je jednostavno
1 Dodajte knjigu u košaricu i odaberite isporuku kao poklon 2 Zauzvrat ćemo vam poslati kupon 3 Knjiga dolazi na adresu poklonoprimca

Prijava

Prijavite se na svoj račun. Još nemate Libristo račun? Otvorite ga odmah!

 
obvezno
obvezno

Nemate račun? Ostvarite pogodnosti uz Libristo račun!

Sve ćete imati pod kontrolom uz Libristo račun.

Otvoriti Libristo račun